Navigation überspringenSitemap anzeigen

Kranken­gymnastische Behandlungs­techniken: ein breites Leistungsspektrum für Sie

In unserer Praxis bieten wir Ihnen ein umfangreiches Leistungsspektrum an, dazu gehören:

  • Krankengymnastik
    Unter dem Begriff Krankengymnastik (Physiotherapie) werden viele verschiedene Behandlungs­techniken zusammengefasst, die ganz individuell je nach Beschwerdebild zum Einsatz kommen. Für viele dieser Techniken sind spezielle Zusatzausbildungen nötig.
  • Manuelle Therapie
    Mit verschiedenen Gelenkmobilisations- und Dehntechniken werden gestörte Funktionen der Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder therapiert. Ergänzt wird die Manuelle Therapie durch ein aktives Übungsprogramm.
  • Bobath-Therapie für Kinder
    Entwickelt für Kinder mit Entwicklungs­verzögerungen, zentralen Bewegungs­störungen, Lähmungen etc. Im therapeutischen Spiel werden die verschiedenen motorischen Stadien gelernt.
  • Bobath-Therapie für Erwachsene
    Eine spezielle Therapie für Patienten mit neurologischen Beschwerden wie Schlaganfall, Multiple Sklerose, Schädel-Hirnverletzungen oder M. Parkinson.
  • PNF
    PNF ist eine Behandlungsform, die sowohl im neurologischen als auch chirurgischen Bereich eingesetzt wird. Die Bewegungsabläufe werden durch den Einsatz komplexer Bewegungsmuster verbessert.
  • Atemtherapie
    Bei der Atemtherapie wird z. B. bei Asthma, Mukoviszidose, COPD die Atemqualität, die Sekretlösung und die Brustkorb­beweglichkeit verbessert.
  • CMD-Behandlung
    Durch eine Funktionsstörung im Kiefergelenk kann es zu sehr unterschiedlichen Beschwerdebildern kommen. Dies können neben Schmerzen und Bewegungs­einschränkungen in den Kiefergelenken auch Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Schulter-Nackenschmerzen und Rückenschmerzen oder Schwindel sein. Neben den Techniken der Gelenk­mobilisation und Muskelentspannung gehören auch Dehnübungen und eine Haltungsschulung zur Behandlung.
  • FDM
    Die Fasziendistorsions­methode nach Typaldos wird eingesetzt um Veränderungen im Bindegewebe, den Faszien, zu beheben.
  • Fußreflexzonentherapie
    Durch die Reizung verschiedener Reflexzonen am Fuß wird eine Wirkung in Form von Entspannung und Schmerzlinderung erzielt.
  • Kinesiologisches Taping
    als hilfreiche Therapie­ergänzung
  • Vestibularistraining
    Das Vestibularistraining ist ein spezielles Training gegen Schwindel bei einer Schädigung des Gleichgewichts­organs im Innenohr.
Tel. 0511 / 79 19 53
Zum Seitenanfang